
16. und 17. Mai 2025
16. und 17. Mai 2025 - Einladung: Bausanierung und Hanfkalk
Am 16. und 17. Mai 2025 lädt die Klimapraxis gUG gemeinsam mit dem Nutzhanf Netzwerk e. V. zum zweitägigen Fachworkshop nach Zempow ein.
Im Mittelpunkt steht die Sanierung mit natürlichen Baustoffen, insbesondere der gezielte Einsatz von Kalk und Hanfkalk bei Bestandsgebäuden. Das Seminar verbindet fundiertes Fachwissen mit praktischen Übungen und vermittelt Techniken, die direkt anwendbar sind.
Die Veranstaltung richtet sich an Handwerker*innen, Planer*innen, Bauschaffende, Denkmalpfleger*innen und interessierte Praktiker*innen und findet auf der Bio Ranch Zempow statt. Unser Referent, Dr. Norbert Hoepfer, ist Mineraloge, Restaurator und Mitbegründer der „Kompetenzgruppe Bauen mit Hanf“ des Nutzhanf-Netzwerk e.V. und bringt jahrzehntelange Erfahrung in der Bausanierung, Produktentwicklung und Ausbildung mit.
Inhalte des Seminars
• Baustoffdiagnostik & Feuchtesanierung: Analyse von Durchfeuchtung, Salzbelastung und Bauzustand
• Kalktechnologie & Anwendung: Kalklöschen, Rezepturen, Mörtel, Estrich, Putze
• Hanfkalk in der Praxis: Mischtechnik, Stampfen, Handmuster, Brandversuche, Dämmwerte
• Sanierungsdetails: Wandaufbauten, Bodenanschlüsse, Innenausbau mit Hanfvlies
• Diskussion: Dauerhaftigkeit, Anwendungsgrenzen, Nachhaltigkeit und regionale Kreisläufe
Das Seminar wird von der Architektenkammer Brandenburg mit 8 Unterrichtseinheiten pro Tag akkreditiert.
Die Teilnahmegebühr beträgt 30,00 Euro pro Tag bzw. 60,00 Euro für beide Tage und beinhaltet eine einfache Verpflegung und Material.
Hinweis: Es wird mit natürlichen Bindemitteln gearbeitet. Bitte eigene Arbeitskleidung, wasserdichte Handschuhe und eine FFP2-Maske mitbringen.
Anmeldungen an: norbert.hoepfer[at]gmail.com
2025 AKADEMIE IM WILDEN GARTEN
Auf in die Natur und eintauchen in die Kunst, baden im See und feine Küche mit Wildkräutern!
In unserer Workshopreihe "STUDIES AND DREAMS" beschäftigen wir uns mit Text, Zeichnung, Malerei, Skulptur, Ton und Keramik.
Mehr Infos unter: post[at]17heroes.net


















17HEROES e.V. // Kunst ist unser Lebensmittel.
17Heroes e.V. steht für soziokulturelle Aktionen, Theater und poetische Formen. Wir begegnen uns in künstlerischen, künstlichen und realen Räumen und suchen die Erfahrung. Die Erfahrungen fliessen in den nächsten Raum, das nächste Zusammentreffen, die nächste Zufallsbegegnung und die übernächste Aktion ein und verändern den Prozess beständig. Netzwerke bilden und lösen sich. Wir nehmen das hin. Wir erwarten genau diese Bewegung, die flüchtig und beständig ist.
Wir bringen Prozesse intuitiv und bewusst in Gang. Wahrnehmung ist unser Geschäft, Handlung unsere Gabe.
Unser Projekt in Bangladesch
Zusammen mit BITA (Bangladesh Institut for Theatre and Arts) in Chittagong, Bangladesh, waren wir wieder unterwegs, um der Kraft des künstlerischen Prozesses einen weiteren Baustein hinzuzufügen. Wir arbeiten in den Slum Schulen in Chittagong, im Rohingya-Camp in Cox´s Bazar und mit den indigenen Völkern in Rangamati.
Neben Vorträgen an Universitäten beschäftigen wir uns intensiv mit der Ausbildung von Lehrern. Ein Programm, welches wir gemeinsam mit BITA über die nächsten Jahre weiter entwickeln.
Aktuell in Planung ist ein Seminar in Portia, dem Schulungszentrum von BITA. In der Ruhe der ländlichen Umgebung ziehen wir uns mit den Lehrern der Slumschulen zurück und erarbeiten ein freies Lernkonzept.
Wir setzen unsere soziokulturelle Theaterarbeit in Kutupalong, dem Flüchtlingslager bei Cox's Bazar in Bangladesch fort.
Nach den unvorstellbar krassen Auswirkungen der Pandemie, verwüstete das große Feuer im März dieses Jahres das Flüchtlingslager der Rohingya und hinterlässt Untröstlichkeit in vieler Beziehung.
An dieser Stelle bringen wir uns mit poetischen Aktionen ein. Leicht und zartherzig. Mutig und vorsichtig. Immateriell und oft genug im freien Fall.
Diesmal arbeiten wir mit einer Gruppe von Mädchen und Jungen zwischen 13 und 18 Jahren. In dieser Lebensspanne werden Ideen geboren und auch begraben. Eine schöne, schwierige, wildeste Zeit. In diesen Lebensräumen ist es aber auch schnell eine tödliche Zeit. Verschleppung, Vergewaltigung, Ausbeutung, Unterdrückung. Ab mit dem Mädchen ins Unsichtbare. Es gibt keine Statistiken darüber, wie eine Jugendliche, die mir 22 schon fünf Kinder geboren hat mit 28 lebt. Es gibt zu den Gesichtern der Frauen mit den vielen kleinen Kindern zu ihren Füssen keine Zahl und auch keine Idee was aus ihrem Leben wird.
BITA organisiert seit vielen Jahren zuverlässig und wirksame Hilfe mit kultureller Arbeit.
Historie
17HEROES e.V. ist aus actorscut.com entstanden. actorscut.com (1999-2015) eine Suchmaschine für Schauspieler ohne Agentur. Aus diesem digitalen Raum heraus, haben sich künstlerische Aktionen entwickelt. Eine kreative Gemeinschaft von Künstlern entwickelte Projekte und setzte sie im analogen Raum um. Der Berlin Bloomsday entstand. Er erlaubte in Berlin 15 Jahre lang, einen jeweils neuen Blick auf den „Ulysses“ von James Joyce. Immer am 16. Juni, manchmal auch wochenlang darüber hinaus. Der 16. Juni ist der Tag, den das einsichtige, kluge und humorvolle Werk beschreibt. Unzählige Schauspieler und Performer fanden einen eigenen Ausdruck für einen Teil des Buches der Bücher. Dem einzigen Buch, dem ein literarische Feiertag gewidmet ist. Es war immer ein Fest.
Daneben und konstant fanden bei actorscut.com Lesungen statt. Zuallererst der „Ulysses“, das ganze Buch, Wort für Wort, jeden ersten Freitag im Monat, unvergesslich gelesen von Timo Sturm, als Leopold Bloom und Inga Dietrich, als Molly und in allen anderen Rollen. Fünf atemlose Jahre, oder besser, fünf Jahre außer Atem.
Dann „Gehen“ von Thomas Bernhard mit Timo Sturm und Dominik Stein. „Die Blendung“ von Elias Canetti, wieder mit Inga Dietrich und dem hervorragenden Mathias Eysen. Kleine Form, große Konzentration, viel Überraschendes, sehr viel erfahren, gelernt und gelebt, mit tiefer Freude am künstlerischen Gestalten. Rückschläge und Tränen inbegriffen.
Aus diesen Abenden, Festen und Veranstaltungen ist ein neues Projekt entstanden, in dem alles Erfahrene wirkt. 17Heroes e.V.
Ulysses macht sich wieder auf die Reise.